Clik here to view.

Teleblitzvorsätze wie der Better Beamer sind sehr praktisch sie bündeln den Blitz für längere Brennweiten, wie sie in der Naturfotografie verwendet werden. Der Einsatz ist ab 300mm Brennweite sinnvoll. Da dass das Licht gebündelt wird reicht der Blitz weiter oder nicht so viel Leitung pro Blitz benötigt. In den USA sieht man fast keinen Naturfotografen der nicht den Blitz und einen Teleblitzvorsatz verwendet. Der Better Beamer lässt sich komplett zerlegen und wird mit Klettband am Blitzgerät befestigt, aber Vorsicht.
Es ist ja üblich dass man Bedienungsanleitungen oder Warnhinweise nicht liest. Die des Herstellers vom Better Beamer / anderen Teleblitzvorsätzen sollte man unbedingt lesen und beachten. Die Bilder stammen von einem Einsatz, bei dem im Gegenlicht der Schatten aufgehellt werden sollte. Das Problem die Fresnelllinse des Better Beamers wirkt wie ein Brennglas, siehe die Einschusslöcher. Die Wirkung ist übrigens unabhängig von der Kameramarke aber der Brennfleck auf den i Punkt von Nikon hat mir fotografisch mehr gefallen als die Canon Beschädigungen.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wird das Blitzgerät irgendwo abgelegt dann bitte unbedingt die Linse entfernen Brandlöcher in Fototaschen sind ärgerlich aber noch harmlos.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Durch die große Linse geht das Anschmelzen bei Sonnenschein sehr schnell. Bei Test konnte ich auch sehr schnell ein Feuer entfachen. Deshalb bitte Vorsicht beim Einsatz Linse und direkten Sonnenlicht, bei nicht Benutzung immer Abdecken und die Kamera niemals unbeobachtet lassen.